Ich habe mir aus jux und dollerei ein billiges Lenovo IdeaPad A1 gekauft. Darauf läuft die aktuelle Android Version 2.3.4 😉 dabei gibt es schon seit Monaten Android 4.0 und es will einfach nicht in der Softwareaktualsierung auftauchen.
Woran liegt das? Die Hersteller dieser Devices haben die Software an die Geräte angepasst und das ist das blödeste was man machen kann. Sicher fliegt bei Apple alte Hardware nach einem gewissen Zeitraum (beim iPhone Classic nach 26 Monaten) aus dem Aktualisierungszyklus aber das 3GS (Erscheinungstermin: 8.Juni 2009) wird noch das nächste Update erfahren.
Apropos Android=Linux=Offenes System, wer sein Device auf eigene Faust Updaten möchte muss
„Ich habe es so gemacht:
1. mit CWM Fake Flash backup gemacht
2. Meine Daten aus die interne-SD an Rechner kopiert
3. update.zip aus ICS Paket rausgeholt und auf EXTERNE-SD kopiert
4. Mit Power und Volume(-) geflascht
5. Getestet
und zurück:
1. Externe-SD am PC angeschlossen und update.zip von ICS mit CWM Fake Flash ersetzt.
2. Ins CWM gestartet.
3. Mein OC kernel geflascht (hier kann man auch Lenovo’s OTAflashen) wegen u-boot, uImage und etc.
4. Backup eingespielt.
5. Gestartet und meine Daten auf die interne SD von PC zurück kopiert. „
alles verstanden? Na Bravo Google, Lenovo und wie Ihr alle heißt das sind doch Geräte die man nach dem Einkauf liegen lässt und nicht benutzten kann.
Was mache ich jetzt nun? Weiter als Lesegerät benutzen für was anderes ist es nicht zu gebrauchen denn ein aufgeblasenes Smartphone GUI macht keinen Spass.
Pingback: Oh… Android 4.0.4 ist hübsch auf meinem Lenovo A1 (1.Generation) « Akawee's Blog