WireTap Studio war ein entsch(n)eidener Punkt warum ich mich für Mac Heist Bundel entschieden habe.
Fenster Controler
Was kann WireTap Studio? Eine Audio Spur von dem Audio Eingang, Microfon Eingang und aus jedem geöffneten Programm aufzeichnen. Das gezeigte Fenster dient zum Starten der manuellen Aufnahme.
Pull Down Menue Source
Auswahlfenster der Programme
Überzeugt hat mich die Möglichkeit Aufnahmezeiten vorweg zu planen. Dazu wird folgendes Fenster Recording Sessions geöffnet.
Arbeitsfenster Recording Sessions
Mit dem Plus Button wird einen neue Session erzeugt.
Reiter Saving
Man kann den Dateinamen automatisch vom Programm bestimmen lassen oder beim abschließen nach den Dateinamen fragen lassen. Zudem kann man wählen ob die Datei gleich zerhackt wird, das bedeutet ob es einen Schnitt bei einer leisen Stelle geben soll, bei einer bestimmten Dateigröße oder nach alle …Minuten.
Reiter Source
Im nächsten Reiter stellst Du ein von welchem Programm das Audio mitgezeichnet werden soll. Ich habs noch nicht ausprobiert aber man kann die ruhigen Stellen automatisch trimmen. Da könnte man ja mal das eigene Schlafverhalten mitzeichnen.
Bei dem Reiter Format stellt man das Aufzeichnungsformat ein. Den Reiter Effects überspringe ich einfach, ich habe keine Ahnung was man damit noch machen kann.
Der Reiter Processing ist super interessant. Bevor die Aufzeichnung beginnt kann WireTap ein AppleScript oder ein Programm in dem die Aufzeichnung erfolgen soll aufrufen. Die URL des Radiostreams wird eingetragen und 2 Minuten vor der Aufzeichnung startet iTunes und verbindet sich automatisch mit dem Stream. In den Grundeinstellungen (⌘,) kann „Automate startup/wakeup for scheduled sessions“ und „Show scheduled sessions in iCal calender“ ausgewählt werden und schwupps gibt es einen WireTap Kalender in iCal. Beziehungsweise wird der mac aus dem Schlaf geholt.
Reiter Schedule
Das ist das Killerfeature, da WireTap einen Eintrag in iCal macht kann man mit der Erinnerungs-Funktion WireTap starten. Das Programm, von dem wir den Ton abgreifen, wird von WireTap gestartet. Sollte der Mac in Ruheposition sein dann wird dieser auch noch geweckt. Fazit Radiosendungen die zu den unmöglichsten Zeiten kommen können einfach mitgeschnitten werden.
Nachdem eine Aufnahme existiert wird diese in der WT Library aufgelistet. Mit einem Doppelklick auf die Session wird eine Wave Ansicht geöffnet. In dieser wird der Schnitt und die Tags bearbeitet und gespeichert.
Nach der Bearbeitung wird diese in der Library gespeichert. Aus dieser kann die Aufnahme nach iTunes oder einer frei wählbaren Quelle exportiert werden.